<=
Index
=>
Die Adjektivdeklination. Füllen Sie die Endungen aus. Wenn keine Endung ausgefüllt werden soll, schreiben Sie: /
Lückentext.
Füllen Sie die Lücken aus und drücken Sie dann auf "Prüfen".
1. Was hältst du von Giselas neu
Frisur (v.)?
2. Herr Meiers jüngst
Sohn (m.) studiert jetzt in Amerika, aber möchte später bei ein
deutsch
Firma (v.) arbeiten.
3. Juri Gagarin war d
erst
Mensch (m.) im Weltraum.
4. D
Zweit
Weltkrieg (m.) brachte d
schrecklich
Holocaust (m.) und erstrebte die Vernichtung d
jüdisch
Volk
(o.; Gen. Sing.).
5. Am neunt
November (m.) 1989 fiel die Berliner Mauer.
6. Wir sehen uns in d
erst
Woche (v.; Dat.) nach Ostern wieder.
7. Ihr
jüngst
Sohn (m.) studiert Geschichte und ihr
älter
Sohn (m.) studiert Medizin.
8. Wir sind erst zu d
dritt
Mal (o.) hier.
9. München ist ein
sehr teur
Stadt (v.)
10. Er ist ein
überzeugt
Demokrat (m.).
[Nach: Vanacker & Timperman: "Duitse spraakkunstoefeningen, Pelckmans]
Prüfen
OK
<=
Index
=>